Dienstag, 4. April 2023
04.04.2023
Heute bin ich auf den Brexit reingefallen, das dürfte einer erwachsenen Person ja auch nicht mehr passieren. Ich musste ja neulich Tauchequipment anschaffen, da ich beim letzten Meerurlaub das voll Programm abgeliefert hatte, erst Rücken verbrannt, dann Blasenentzündung vom Schnorcheln trotz Neoprenanzug, also war für den kommenden Tauchurlaub klar, dass längere Aufenthalte im Wasser ohne Anzug nicht wünschenswert werden, weder Sonnenbrand noch Blasenentzündung möchte ich regelmäßig in meinen Urlaub integrieren, und da wir dieses Jahr 9 Tage mit Schnorchelgebiet direkt vor Ort fahren (glaube ich, ich hatte mir jedenfalls die relevanten Informationen so zusammengereimt) entschloss ich, dass es nicht sinnvoll wäre, jeden Tag die Ausrüstung in der Tauchschule teuer zu mieten, zumal das jetzt das dritte Jahr ist, dass wir tauchen fahren, es zeichnet sich also ein Muster ab, und dann kaufte ich uns die entsprechende Ausrüstung. Neopren Shorties, das schien mir ausreichend, wenn der Unterschenkel kühl ist, komme ich klar, das Wasser ist auch nicht wirklich kalt, ich bin nur empfindlich. Ich recherchierte also, welche Produkte für Ona und mich die sinnvollsten wären, und landete für mich bei einer Marke, von der es hieß, die sei für Frauen mit Oberweite sehr gut. Ich fand sogar einen auf der Herstellerwebseite, der all das erfüllte, was ich wollte, und der statt 200 Euro nur 85 Euro kostete, und dann kaufte ich den. In England. Ja. Ich fand mich klug. Gestern kam dann die Nachricht von dhl, dass noch Zoll anfiele, oder Steuern, oder was auch immer, jedenfalls musste ich den Anzug für 31 Euro beim Zoll auslösen, und dann war ich ein wenig beleidigt, eventuell in erster Linie über mich selber, oder sagt man wegen mir selber, ich weiß es nicht, jedenfalls war der Superschnapp jetzt etwas weniger super, na gut. Als ich ihn gerade anzog, stellte ich dann fest, dass er völlig unerwartet etwas groß ist. Was schlecht ist, ich hatte noch mit Frau Klugscheißer zu dem Thema gesprochen, und sie beschrieb zu weite Anzüge als Durchlauferhitzer. Wenn ich mir jedoch jetzt vorstelle, dass ich nicht nur den ganzen Zollprozess erst verstehen und dann rückgängig machen muss, um dann auf eigene Kosten den Anzug zurück nach England zu schicken und dann einen etwas kleineren zum vollen Preis zu kaufen, erscheint mir die einfachere und freudvollere Variante, dass ich jetzt bis Ende Juni sehr viele Puddingteilchen esse und dem Anzug einfach meinerseits entgegen komme.
>