... newer stories
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Adventskalender. Vierundzwanzigstes Türchen
herzbruch, 12:27h

Zack! Vorbei!
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie erleichtert ich bin. Und ein bisschen stolz auf uns, denn ich habe streckenweise nicht mehr gesehen, dass wir das fertigkriegen, zum Beispiel an Tag 1. Und ein bisschen erstaunt, dass Sie so tapfer zugehört haben, wo es doch eigentlich um nix ging. Über 1000 Hörer:innen pro Tag, Frau N hatte ursprünglich mit "naja, so 40 oder 50" gerechnet, extrem schlecht für das Bruttosozialprodukt, fürchte ich. Und *sehr* erfreut über die Zuschriften, Mentions, Alkoholika. Wir stellen fest, dass so ein Podcast anscheinend sehr nahbar macht, aber wer zugehört hat, weiß ja: Aus der Distanz sind wir sehr interessiert, kommen Sie alle ;-) Zurückmailen kann ich leider nicht, ich habe 2010 das Passwort für den Mailaccount verloren und kriege die auf den Klarnamen weitergeleitet, Sie verstehen. Und ein bisschen interessiert daran, wie es wohl kommt, dass die allermeisten Zuschriften beginnen mit "Ich höre ja nie Podcasts, aber". Frau N hat es gestern schon mit Ihnen diskutiert. Wenn sie nicht immer beim Hören einschlafen würde, gingen wir davon aus, dass es sich gar um etwas anderes gehandelt haben könnte.
Vielen Dank. Es war uns eine Freude.
Den Adventskalender-Podcast fanden Sie unter herzregen.novemberregen.de oder durch Klick oben auf das Bild.
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Adventskalender. Dreiundzwanzigstes Türchen
herzbruch, 12:23h

Vorfinal. Mannmannmann. Und auf dem letzten Meter lasse ich mich von unmotivierten Anflügen dazu verleiten, unpräzise zu formulieren und im Zweifelsfall das Weltwissen zu verkleinern, wo ich doch einst angetreten bin, um es zu vergrößern...
Punkt 1, Kausalität versus Korrelation. Da hatte ich auf die Schnelle keine Lust drauf, habe ich jetzt auch nicht, aber zwei kleine Sätze und ein Beispiel müssen drin sein:
Korrelation beschreibt die gemeinsame Entwicklung zweier Variablen. Zwischen den beiden besteht irgendein Zusammenhang, was aber nicht zwingend bedeutet, dass dieser auch untereinander besteht. Manchmal entwickeln sich zwei Variablen parallel, ohne dass es einen Zusammenhang gibt, wie zum Beispiel hier, eine meiner Lieblingsseiten. Das darf man nie vergessen: Manchmal gibt es ja sogar Zufall. Oder Gott.
Kausalität beschreibt einen Sonderfall der Korrelation, nämlich den, in dem eine Variable die andere direkt beeinflusst, weshalb die beiden sich abhängig voneinander entwickeln. Kausalität kann man sehr oft nicht gut verargumentieren, weshalb ich dazu rate, wenn man sich nicht ganz sicher ist, einfach auf Korrelation auszuweichen. Manchmal entwickeln sich Variablen nämlich parallel, da beide auf eine dritte Variable reagieren, und die wird oft übersehen. So besteht zum Beispiel *keine* Kausalität zwischen Schuhgröße und Gehalt, auch wenn wir über den Daumen gepeilt sagen können: Je größer die Füße, desto höher das Gehalt. Die dritte Variable ist hier das Geschlecht: Männer haben größere Füße als Frauen, und Männer verdienen im Schnitt mehr als Frauen. Das Gehalt wird aber nicht über die Schuhgröße beeinflusst, sondern über das Geschlecht, genauso wie die Schuhgröße über das Geschlecht beeinflusst wird. Take away: Wenn man sich nicht 100% sicher ist, kann man besser auf Korrelation ausweichen. Oder sich ein anderes Smalltalk Thema suchen.
Und wo wir gerade bei Prozent sind:
Hier habe ich den wichtigen Teil leider erst ganz am Ende gesagt, das war ein bisschen ungünstig. Sie können natürlich ganz oft Prozent statt Prozentpunkte sagen, und das wird auch oft richtig sein. Wo es sehr oft schief geht, sind Wahlergebnisse, in denen erklärt wird, dass Person X 5 Prozent vor Person Y gelandet ist. Hier muss man Prozent*punkte* sagen. Beispiel:
Kandidat A hat 40% der Gesamtstimmen erreicht, Kandidat B 50% der Gesamtstimmen. Wenn man jetzt sagt, dass B 10% mehr Stimmen hat als A, ist das schwierig formuliert, denn A hat 40% der Gesamtstimmen, 10% davon wären 4, Kandidat B hat aber 50%, nicht 44% der Gesamtstimmen. Darum sagen wir Prozentpunkte, die beziehen sich auf die 100%, da machen Sie nichts falsch. Alternativ können Sie natürlich auch sagen, dass Kandidat B 25% mehr Stimmen hat als Kandidat A, aber jetzt verlieren wir uns in der Materie.
Den Adventskalender-Podcast finden Sie unter herzregen.novemberregen.de oder durch Klick oben auf das Bild.
... link (5 Kommentare) ... comment
Dienstag, 22. Dezember 2020
Adventskalender. Zweiundzwanzigstes Türchen
herzbruch, 17:23h

Wie das Kaninchen vor der Schlange sitzte ich nun also in meinem Sessel, habe vor 30 Minuten den Schlafanzug ausgezogen und geduscht, und jetzt? Ja, wissen Sie auch nicht. Neunormales Weihnachten in Pandemiezeiten ruft nach Besinnlichkeit, doch ich habe noch keine gute Strategie, wie ich die herstellen soll. Die Liebsten, mit denen man besinnlich sein könnte, hat man seit März täglich 24 Stunden um sich rum, das ruft eher nach mal-besinnlich-was-alleine-machen als nach trauter Dreisamkeit unterm Baum, und auch die Kernbeschäftigung der letzten 10 Jahre vor und an Weihnachten, nämlich ausreichend Essen für 11 Leute zu produzieren, fällt ja dieses Jahr weg, da ja alle außer Omma ausgeladen sind. Bis gerade habe ich noch im gleichen Sessel gesessen und gearbeitet, unten Schlafanzug, oben Kundenoutfit, aber damit muss jetzt auch mal Schluss sein, kommt auch gar keine Reaktion mehr auf Kundenseite, das ist also auch nicht der Weg. Podcast ist auch soweit fertig, also nein, aber ich hatte die Postproduction ja einfach eingestellt und würde es jetzt für die letzten beiden Folgen dabei belassen.
Und was mach ich jetzt? Ich hatte gerade schon einen kurzen Impetus, den Staubsauger in die Hand zu nehmen, konnte das allerdings zum Glück wieder runterringen. Soweit kommt es noch. Und nun, da ja auch keiner kommt, kann es ja einfach so aussehen wie immer. Gleich kommt der Hund aus dem See, dann wär eh alles für die Katz.
Vielleicht schiebe ich es nicht mehr länger auf und mache jetzt eine Liste mit den Dingen, die wir bis Silvester essen wollen, das ist mit meiner Familie ja sehr viel, da Mann und Kind zusammen für 5 essen. Wörtlich. Beide sind sehr dünn, das trägt zu meinem Wohlbefinden auch nicht bei. Um 20 Uhr gehe ich dann einkaufen, da werde ich sicherlich noch einmal meine Erwartungen an die Versorgung in den nächsten Tagen anpassen müssen, wer weiß, was die Irren überhaupt noch übriggelassen haben.
Und dann habe ich ja noch einen mittleren Familieneklat hervorgerufen, also eigentlich nicht ich, sondern der Rest. Bereits vor sechs Wochen hatte ich meine Schwestern, die sonst am 26.12. mit der gesamten Mischpoke anreisen, liebevoll ausgeladen, was auf großes Verständnis stieß. Vorgestern allerdings stellte sich heraus, dass dennoch alle der Reihe nach herkommen wollten, Mutter besuchen, dann Kaffee und Kuchen bei mir.
Ich sags mal so: Ich wüsste nicht, wieso 3 Feiern hintereinander mit jeweils 6 Leuten besser sein sollte als eine mit 18. Ich kürze ab: Meine Mutter bleibt mit uns in Vor-Novemberregen-Quarantäne, und der Rest freut sich darauf, dass bald ja geimpft wird und wir so schlau waren, nicht vorher noch irgendwelche sinnlosen Risiken mit 80Jährigen einzugehen. (Tochter meiner Schwester ist Kindergärtnerin, aber "wir sind ja alle vorsichtig".)
Ich finde das auch alles kacke, keine Frage. Das ganze Jahr war kacke. Und in meinem Fall geht die Phase "war kacke" schon noch ein paar Jahre zurück. Und die Tatsache, dass wir das Jahr nach neun Monaten kacke mit Aussicht auf mehr Kacke beenden stimmt mich noch weniger fröhlich, als ich eh schon bin. Aber jetzt müssen wir halt noch einmal durchkneifen. Und ganz ehrlich: Fressen kann man auch allein. Ich mach mir ne Gans. (Und jede, die jetzt sagt, die Kirche an Heiligabend sei ja immer so schön, das ist ja auch das einzige Mal im Jahr: PSST.)
Den Adventskalender-Podcast finden Sie unter herzregen.novemberregen.de oder durch Klick oben auf das Bild.
... link (1 Kommentar) ... comment
Adventskalender. Einundzwanzigstes Türchen
herzbruch, 16:54h

Upsi, Türchen vergessen.
Den Adventskalender-Podcast finden Sie unter herzregen.novemberregen.de oder durch Klick oben auf das Bild.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories